Sprungziele

Neubau einer Spielscheune im Ezel-Spiel- und Sportpark

  • Freizeit und Vereinsleben
  • Verkehr
(Quelle: pixabay)

Die Stadt Torgau freut sich, den laufenden Neubau einer Spielscheune im Ezel-Spiel- und Sportpark auf dem ehemaligen LAGA-Gelände bekannt zu geben. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen planmäßig bis Mai 2025 abgeschlossen sein.

Die neue Spielscheune wird einen Indoorspielplatz bieten, der mit modernen Spielgeräten ausgestattet ist. Zusätzlich wird es ein Café sowie WC-Anlagen geben, um den Besuchern eine angenehme und familienfreundliche Umgebung zu bieten.

Wichtige Hinweise zur Verkehrssicherheit und Parkplatznutzung:

  1. Erhöhte Vorsicht:
    • Aufgrund der Präsenz von Baumaschinen und Zulieferfahrzeugen bitten wir alle Verkehrsteilnehmer, auf der Straße „Am Stadtpark“ besondere Vorsicht walten zu lassen.
  2. Parkverbot:
    • Um einen reibungslosen Ablauf der Baumaßnahmen zu gewährleisten, muss die ausgewiesene Parkverbotsfläche strikt eingehalten werden. Die Baustelleneinfahrt darf keinesfalls blockiert werden.
  3. WC-Container:
    • Der bestehende WC-Container wurde neben die Zufahrt zur Baustelle versetzt. Der Zugang zu den Toiletten ist nun nur noch über den Fußweg „Straße am Stadtpark“ möglich.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme während der Bauphase. Wir freuen uns darauf, im Mai 2025 eine moderne und attraktive Spielscheune eröffnen zu können, die den Ezel-Spiel- und Sportpark noch vielseitiger und familienfreundlicher macht.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.