Sprungziele

Sommerzeit im Waldbad Mehderitzsch

  • Freizeit und Vereinsleben

Startklar für die Badesaison!

Das Waldbad Mehderitzsch startet frisch herausgeputzt in die neue Badesaison. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail wurde das beliebte Naherholungsziel für große und kleine Wasserratten fit gemacht.

Ein besonderes Highlight: Die Waldbadschenke hat unter neuer Pächterführung wieder geöffnet und versorgt Besucherinnen und Besucher mit kühlen Getränken, Snacks und kleinen Leckereien – ideal für eine Pause zwischen zwei Sprüngen ins kühle Nass. Das Angebot reicht von Pommes, Nuggets und Schnitzel über ⁠Currywurst, ⁠Bockwurst und Wiener bis zu Hotdogs, ⁠sämtlichen Eis Variationen, ⁠geschnittenen Melone und ⁠Churros mit Zucker und Zimt sowie Apfelmus. Außerdem hält der neue Pächter ein vielseitiges Getränke-Sortiment bereit.

Auch am Teich selbst hat sich einiges getan. In einer aufwendigen Maßnahme wurde der Badeteich entschlammt, was nicht nur der Wasserqualität zugutekommt, sondern auch das Badeerlebnis spürbar verbessert. Zudem wurde das gesamte Gelände gepflegt und hergerichtet, sodass sich Badegäste auf eine rundum schöne Atmosphäre freuen dürfen.

Die Öffnungszeiten des Waldbads sind wie folgt geregelt: Täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr, montags ist Ruhetag. Während der Ferien ist das Bad sogar täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Wichtig: Bei Lufttemperaturen unter 18 °C bleibt das Waldbad geschlossen. Die Entscheidung darüber fällt jeweils um 11:00 Uhr anhand der aktuellen Temperaturmessung.

Also: Badesachen einpacken und ab ins Waldbad Mehderitzsch – für eine entspannte Auszeit mitten in der Natur!

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.