Sprungziele

Stadtjubiläum "Wir sind 1050"

Am 5. Juni 973 wurde Torgau, eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands, erstmals urkundlich erwähnt.  Die einstige Sachsen-Residenz blickt auf 1050 bewegte Jahre zurück – mit einem fürstlichen Festprogramm bis in den Herbst hinein. 

Zwischen Juni und September werden viele Facetten der reichen Stadtgeschichte für große und kleine Besucher erlebbar. Ein besonderer Höhepunkt wird die Festwoche vom 18. bis 24. September mit einer eindrucksvollen Lichtkunst, einer prachtvollen Fürstenhochzeit im Schlosshof und einem historischen Festumzug.  Die Torgauer und ihre Gäste können sich außerdem auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen und verschiedene Themenmeilen wie Renaissancemarkt, Blaulichtmeile und eine interkulturelle Meile erleben.

Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildet die Aufführung der Oper „Dafne“ von Heinrich Schütz am 04. Juni durch die Internationale Sächsische Sängerakademie in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und der Stadt Torgau. In Auftrag gegeben und uraufgeführt wurde die Oper anlässlich der Hochzeit der sächsischen Herzogin Sophie Eleonore und des hessischen Landgrafen Georg II auf Schloss Hartenfels im Jahr 1627, die mit historischen Darstellern und höfischem Festprogramm am 23. und 24. September zum Festwochenende erlebbar wird. Eine gelungene programmatische Verbindung im Festjahr, die Torgaus bedeutende Geschichte lebendig werden lässt. 

Ebenfalls am 04. Juni wird bereits zum achten Mal der Katharina-von-Bora-Preis für herausragendes gemeinnütziges Engagement von Frauen verliehen. Die Stadt Torgau vergibt diesen Preis gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Katja Meier.

Eine besondere Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums werden die Elbklang Musikfestspiele der Dresdner Bläserphilharmonie im einzigartigen Ambiente des Schloss Hartenfels am 1. Juli 2023.

 

Mit freundlicher Unterstützung der

Reisen Sie schnell und bequem an mit der S-Bahn Mitteldeutschland.
Elbklang Musikfestspiele I 1. Juli, 20 Uhr I Schloss Hartenfels I Eintritt frei
Opernaufführung „Dafne“ I 4. Juni, 17 Uhr I Schloss Hartenfels Eintritt: 20 € p. P. , 5 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende) Ticketverkauf: Torgau-Informations-Center
„Dornröschen“ - Familienkonzert zum Auftakt der Torgauer Festwoche der Kirchenmusik I 24. Juni, 18 Uhr I Schloss Hartenfels Eintritt: 11 € p.P., 6 € ermäßigt I Ticketverkauf: Torgau-Informations-Center
Gemeinschaftskonzert der Torgauer Chöre I 17. September, 17.30 Uhr I Stadtkirche St. Marien I Eintritt frei
Festwochenende I Lichtkunst, Fürstenhochzeit, Festumzug Altstadt Torgau I Eintritt frei

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.