Sprungziele

Stadtjubiläum "Wir sind 1050"

Am 5. Juni 973 wurde Torgau, eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands, erstmals urkundlich erwähnt.  Die einstige Sachsen-Residenz blickt auf 1050 bewegte Jahre zurück – mit einem fürstlichen Festprogramm.

Mit der großartigen Aufführung der Oper „Dafne“ und der Verleihung des Katharina-von-Bora-Preises eröffneten wir am 4. Juni das Festjahr anlässlich unseres Stadtjubiläums. Weitere Veranstaltungen im Jubiläums-Kontext folgten bereits mit dem Familienkonzert „Dornröschen“, der Festwoche der Evangelischen Kirchenmusik, den Elbklang Musikfestspielen, den thematischen und urigen Abendmärkten sowie der Internationalen Sächsischen Sängerakademie.

Inzwischen gehen wir mit großen Schritten auf die Festwoche im September zu. Die beginnt am 17. September mit einem großen Gemeinschaftskonzert der Torgauer Chören, dem nunmehr fünften seiner Art.

Die Woche mündet in einem vielfältigen und ansprechenden Festwochenende mit hochkarätiger Lichtkunst, der Modenschau „Modgration“ von Designer Fernando Bernardou, der Fürstenhochzeit und einem Festumzug mit 46 Schaubildern. Die Torgauer und ihre Gäste können sich außerdem auf ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm freuen und verschiedene Themenmeilen wie Renaissancemarkt, Blaulichtmeile und eine interkulturelle Meile erleben.

 

Reisen Sie schnell und bequem an mit der S-Bahn Mitteldeutschland.

Mit freundlicher Unterstützung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.