Kommunaler Präventionsrat der Stadt Torgau
„Kommunale Prävention ist die Investition in die Zukunft unserer Stadt“
Der Begriff „Prävention“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „zuvorkommen“, „vorbeugen“, „verhüten“. Prävention bezeichnet das Ergreifen von Maßnahmen und jegliche angestrebte Bemühung, die darauf abzielt, unerwünschte Situationen, Probleme, Schäden sowie auch Straftaten im Vorfeld abzuwenden. Es gibt verschiedene Arten der Prävention, wie z. B. Gesundheits-, Unfall-, Umwelt- oder Kriminalprävention.
Kommunaler Präventionsrat (KPR) - Torgau
Der Kommunale Präventionsrat (KPR) der Stadt Torgau ist ein Gremium auf kommunaler Ebene. Schwerpunktmäßig befasst sich das Gremium mit der Kriminalprävention und den damit verbundenen kriminalitätsfördernden Strukturen und gesellschaftlichen Problemen.
Ziel ist es, lokale Sicherheitsprobleme aufzugreifen, negative Entwicklungen zu erkennen, zu analysieren und bedarfsorientierte Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um kriminalitätsfördernde Strukturen abzubauen und deren Entstehung vorzubeugen. Die Sicherheit und das damit verbundene Sicherheitsgefühl der Torgauer Bürger hat dabei oberste Priorität. Uns ist wichtig, dass sich jeder einzelne Bürger in unserer Stadt wohl fühlt.
Der KPR verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Er initiiert und vernetzt Behörden, Institutionen, Vereine, Bürger und weitere Organisationen, die einen wichtigen Beitrag im Zuge der Präventionsarbeit leisten. Der kooperative Ansatz zielt darauf ab, vielfältigen Sachverstand einzubinden, Beteiligungsfelder für die Torgauer Bürger zu ermöglichen und praxisorientiert zu handeln. Kommunale Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und nur durch die Zusammenarbeit und das Mitwirken verschiedener Akteure ist es uns als Stadt möglich, zielgerichtet lösungsorientierte Maßnahmen und Programme zu entwickeln, die dazu beitragen, den Zusammenhalt der Stadt Torgau zu stärken und das soziale Klima positiv zu beeinflussen.
Der KPR der Stadt Torgau wurde im Jahr 2021 gegründet und wird unterstützt durch den Landespräventionsrat Sachsen im Rahmen der Landesstrategie „Allianz Sichere Sächsische Kommunen“ (ASSKomm). Hierzu wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Torgau, dem Landespräventionsrat Sachsen und der Polizeidirektion Leipzig geschlossen, welche auf eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit ausgerichtet ist.
Ausführliche Informationen zum Landespräventionsrat Sachsen und der Allianz Sichere Sächsische Kommunen finden Sie hier:


Kontakt
Ihnen liegt unsere schöne Stadt Torgau am Herzen und Sie möchten sich gern am Stadtgeschehen beteiligen oder haben Sie Fragen, Wünsche und Anregungen, dann wenden Sie sich gern im Sinne der Prävention an die KPR Geschäfts- und Koordinierungsstelle der Stadtverwaltung Torgau.