Sprungziele

Rathauskonzerte 2025

Konzertabende mit Überraschungen

Foto: Klinikum am Weißenhof, Weinsberg
Foto: Klinikum am Weißenhof, Weinsberg

Vorschau auf die ersten drei Rathauskonzerte im Jahr 2025

Am 31. Januar 2025 starten die Torgauer Rathauskonzerte in die neue Saison. Mit dem Pianisten und Rezitator Christoph Soldan steht große Klaviermusik des 19. Jahrhunderts auf dem Programm des ersten Konzertabends im Januar. Die beiden Protagonisten Johannes Brahms und Franz Liszt stehen dabei stellvertretend für ganz unterschiedliche ästhetisch–musikalische Auffassungen im Mittelpunkt.

Foto: PR
Foto: PR

Schon zwei Wochen später gibt es am 14. Februar das nächste Konzert. „Der aufmerksame Leser erkennt schon am Datum, wie sich der Konzertabend mit dem Leipziger Symphonieorchester gestalten wird“, erklärt Christian Linke, neuer Leiter des Referates Kultur und Tourismus bei der Stadtverwaltung. „Denn an diesem Abend steht der Valentinstag im Mittelpunkt des Geschehens. Musikalisch wie auch kulinarisch. Unsere Konzertbesucher können sich auf ein besonderes Programm freuen, das an diesem Abend ausnahmsweise eine Stunde früher (18:30 Uhr) beginnen wird, da es eine einstündige Pause mit weiteren Überraschungen geben wird.“ Hierfür sei der Vorverkauf angeraten, da es nur ein begrenztes Kartenkontingent geben wird.

Foto: privat
Foto: privat

Im März wird es dagegen international. Der polnische Pianist Wojciech Waleczek konzertierte in 27 Ländern und wurde in seinem Heimatland mit Preisen überschüttet. Im Jahre 2022 verlieh ihm der Präsident der Republik Polen den Titel eines Professors für Musikkunst. Und diese Musikkunst – sein kompromissloses Talent am Piano – kommt am 21. März in einem absolut hochwertigen Konzertabend zum Ausdruck.

Auf zwei Besonderheiten weist die Stadtverwaltung Torgau hin. Mit Blick auf das bevorstehende 80-jährige Jubiläum des Handschlags an der Elbe wird es aus organisatorischen Gründen im April kein Rathaus-Konzert geben. Zudem muss der Veranstalter die Eintrittspreise leicht erhöhen. „Das hat zwei Gründe“, wirbt Christian Linke für Verständnis. „In Zeiten klammer Haushaltskassen müssen wir auf die gestiegenen Kosten reagieren, zum anderen möchten wir auch weiterhin qualitativ hochwertige Konzerte anbieten. Das hat seinen Preis, nicht zuletzt auch deshalb, weil gute Künstler auch gutes Geld verdienen dürfen.“

Eintrittskarten im Vorverkauf zu je 15 Euro gibt es im Torgau-Informations-Center (TIC) am Marktplatz in Torgau, Telefon: 03421 7014-0, E-Mail: info@tic-torgau.de. Restkarten gibt es am Veranstaltungstag an der Abendkasse zu je 17 Euro.

 

Die drei Termine im Überblick:

  • Freitag 31. Januar, 19:30 Uhr
  • Freitag 14. Februar, 18:30 Uhr
  • Freitag 21. März, 19:30 Uhr

 

Über das Konzertprogramm nach der Sommerpause informieren die Organisatoren rechtzeitig im Frühjahr.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.