VERWERTUNG VON BIOMASSE IN BIOPRODUKTE FÜR EINE NACHHALTIGERE WELT.
Mercer Torgau (ehemals HIT Holz) ist der weltweit größte Hersteller von EPAL-Paletten Mit rund 800 Mitarbeitenden an den Standorten Torgau, Dahlen und Neuhaus gehört Mercer Torgau zu den größten privaten Arbeitgeber der Region und zu den bedeutenden holzbearbeitenden Unternehmen Deutschlands.
Am Hauptstandort in Torgau werden neben Paletten auch Schnittholz sowie Fräs- und Gartenprodukte hergestellt. Die Nebenprodukte aus dem Sägewerk werden zum Teil zur Herstellung von Bio-Brennstoffen in Form von Holzpellets und -briketts verarbeitet oder für Klötze für die Palettenfertigung. Die Kapazität des Sägewerkes beträgt etwa 700.000 Kubikmeter Schnittholz. Das Unternehmen generiert darüber hinaus 15 Megawatt Biostrom. So verwirklicht das Unternehmen seinen Anspruch, die Ressource Holz zu 100% zu nutzen.
100 % VERWERTUNG, 100 % NACHHALTIG
Der Rohstoff Holz wird zu 100 Prozent verwertet – von der Rinde bis zum letzten Span. Neben dem Hauptprodukt Schnittholz wird aus der Rinde in den eigenen Kraftwerken CO2-neutrale Bioenergie erzeugt. Aus Sägespänen entstehen hochwertige Biobrennstoffe wie Pellets und Briketts sowie Pressspanklötze für Paletten. Als wichtiger Bioenergieproduzent produzieren die hauseigenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen 340.000 MWh Wärme und 85.000 MWh Ökostrom.
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil des Unternehmens. Mercer hat seine gesamte Beschaffung, aber auch die Produktion der Produkte anhand nachhaltiger Kriterien ausgerichtet.
Nr. 1 IN EUROPA
Seit Gründung des Unternehmens 1996 und seitdem 2006 die erste Palette in Torgau produziert wurde, ist viel geschehen. Heute ist Mercer (ehemals HIT Holz) die Nummer 1 für Europaletten in Europa.
Das Werk verfügt über jährliche Produktions- und Trocknungskapazitäten von 17 Millionen Transportpaletten unterschiedlicher Art. Dazu gehören von EPAL geprüfte Ladungsträger ebenso wie UIC Paletten und über 80 weitere Palettentypen. Dafür werden eine Million Festmeter Holz eingeschnitten, 6.000 Tonnen Stahl zu zertifizierten Spezialnägeln verarbeitet und 80 Millionen Palettenklötze produziert. Die Produktion der Briketts beträgt 80.000 Tonnen und 150.000 Tonnen Pellets pro Jahr.
Durch ein integriertes Produktionskonzept und große Lagerkapazitäten werden die Kunden dabei auch unter wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen zuverlässig und schnell beliefert.
SÄGEWERK/ MODERNSTE TECHNIK
Mercer Torgau umfasst über eine Million Quadratmeter Fläche. Der Großteil der Arbeitsschritte im Werk erfolgt automatisiert. In den letzten Jahren wurde in
hochtechnologisierte Produktionsprozesse investiert. Es kommen hochmoderne
Spaner, Band- und Kreissägen zum Einsatz und auch die Versandprozesse sind größtenteils digitalisiert.
JOBS MIT PERSPEKTIVE / ARBEITEN BEI MERCER IN TORGAU
Mercer Torgau ist ein attraktiver Arbeitgeber in der Region – mit krisensicheren Jobs und Entwicklungspotenzial für Einsteiger, Quereinsteiger und Berufserfahrene.
Das Unternehmen ist weiterhin auf Wachstumskurs und sucht dafür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für verschiedenste Positionen.
Stellen: Aktuelle Stellenangebote
MERCER KONZERN – GEMEINSAM FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.
Mercer Torgau ist Teil der Mercer Gruppe. Mercer International Inc. ist ein weltweit Hersteller von holzbasierten Produkten mit Standorten in Deutschland, Kanada und den USA. Das Unternehmen produziert Zellstoff, Schnittholz, Baukonstruktionsholz (Brettsperr- und -schichtholz), Paletten und Biobrennstoffe. Weitere Informationen über das Unternehmen erhalten Sie auf der Website www.mercerint.com. und/oder www.mercer-torgau.de/.