Sprungziele

Spektakuläre Lichtshow und buntes Aktivprogramm

„Torgau leuchtet“ erwartet die Besucher vom 7. bis 9. Oktober

Zum Abschluss der Landesgartenschau in zwei Wochen zeigt sich Torgau noch einmal in den schönsten Farben. Dann nämlich steht vom 7. bis 9. Oktober auch wieder das beliebte Stadtfest „Torgau leuchtet“ auf dem Programm.

In diesem Jahr verwandelt Installationskünstler Ingo Bracke ausschließlich Schloss Hartenfels in ein strahlendes Kunstwerk aus Licht und Klang, bezieht die Schlosskirche, den Rosengarten und die Schlossfassade am Bärengraben mit ein. Unter dem Titel „NaturBilder“ verweben sich die Blütenfarben des Spätsommers und des Herbstes mit der Renaissance-Architektur und verzaubern am 7. und 8. Oktober zwischen 19.30 und 23 Uhr wieder zahlreiche Besucher der Stadt. Rund um diesen Höhepunkt haben die Veranstalter der Stadt und mitwirkende Vereine wieder ein unterhaltsames und facettenreiches Programm gestrickt.

So erwartet die Besucher am Samstag von 14 bis 19 Uhr das legendäre Kultur-Quartier, dass sich von der Stadtbibliothek über das Stadtarchiv bis zur Kleinen Galerie erstreckt. So stehen ein Bücherflohmarkt, ein Bilderbuchkino, das Schreiben mit Feder und Tinte sowie das Gestalten von Kerzenbotschaften auf dem Programm. In der Kleinen Galerie können sich die Besucher auf tolle musikalische Erlebnisse, auf den Auftritt der Renaissancetänzer sowie einen Prinzen- und Prinzessinnentag freuen.

Auf dem Fleischmarkt ist sowohl Samstag als auch Sonntag die KidsMeile platziert. Zudem wird Samstag um 14 Uhr der Flohmarkt in der Ritterstraße eröffnet. Ein absolutes Highlight ist wie in jedem Jahr der Lampionumzug zusammen mit LAGA-Maskottchen Theo. Der startet um 18.45 Uhr vor der Stadtbibliothek und führt die zahlreichen Kinder über den Markt zurück zur Stadtkirche. Hier steht um 19.15 Uhr am Samstag, dem 8. Oktober, dann das große Familienkonzert „Vivaldis 4 Jahreszeiten“ auf dem Programm.

Auf den beiden Bühnen auf dem Markt und auf dem Rosa-Luxemburg-Platz werden die Besucher ebenfalls bestens musikalisch unterhalten, sowohl von regionalen als auch überregionalen Acts. Ein Highlight ist der erneute Auftritt des Plattenbauorchesters am Freitagabend ab 19.30 Uhr auf der Markt-Bühne.

Eingebettet in das Festwochenende ist auch die Nacht der Kirchen und Museen. Sämtliche Einrichtungen des Museumspfades haben geöffnet und das Team des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums hat sich verschiedene Aktionen einfallen lassen, um die Besucher zu begeistern.

Am letzten Wochenende der Landesgartenschau ist natürlich auch auf dem Konzertplatz noch einmal einiges los. So erwartet die Besucher am Freitagabend ab 18.30 Uhr ein spektakuläres Taschenlampenkonzert. Am Samstag werden die Besucher um 17 Uhr durch „The RockSet“ – eine der besten Roxette-Coverbands – unterhalten und am Sonntag beginnt um 14 Uhr die offizielle Abschlussveranstaltung der 9. Sächsischen Landesgartenschau.

Eine komplette Programmübersicht finden Sie im >>> Flyer <<<

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.