Sprungziele

Fundbüro

Zur Abholung warten z.Zt. folgende Fundsachen mit noch bestehender Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten:

Symbolbild (pixabay)
Symbolbild (pixabay)
Fundnummer Funddatum Gegenstand
12/2025 28.02.2025 Rucksack
11/2025 24.02.2025 Brille
10/2025 12.02.2025 Handy
09/2025 06.02.2025 Schlüsselbund
06/2025 17.01.2025 Schlüssel
04/2025 27.12.2024 Rucksack
03/2025 04.01.2025 Autoschlüssel
02/2025 09.01.2025 Schlüssel
01/2025 24.12.2024 Handy
119/2024 15.12.2024 Fahrrad
118/2024 unbekannt Brille
117/2024 01.12.2024 Fahrrad
116/2024 11.12.2024 Handy
115/2024 10.12.2024 Schlüssel
114/2024 06.12.2024 Schlüssel
113/2024 25.11.2024 Rucksack
112/2024 16.11.2024 Schlüssel
111/2024 12.11.2024 Schlüssel
110/2024 14.11.2024 Fahrrad
109/2024 12.11.2024 Schlüssel
108/2024 unbekannt Handy
107/2024 06.11.2024 Schlüssel
106/2024 unbekannt Schlüssel
102/2024 30.10.2024 Ladestation
101/2024 15.10.2024 Monokular
100/2024 29.10.2024 Sporttasche
99/2024 28.10.2024 Tablet
97/2024 24.10.2024 Hundeleine
94/2024 09.10.2024 Fahrradanhänger
92/2024 05.10.2024 Geldbörse
91/2024 05.10.2024 Handy
90/2024 05.10.2024 Handy
87/2024 07.09.2024 Fahrrad
86/2024 unbekannt Schlüssel
85/2024 05.09.2024 Handy
84/2024 03.09.2024 Geldbörse
83/2024 02.09.2024 Schlüssel
  • Fundbüro der Stadt Torgau

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.