Sprungziele

Elbe Day 2023 - Musik, Mitmachangebote, Lichterfahrt und vieles mehr

Torgauer begehen auch in diesem Jahr den Elbe Day mit Gedenkveranstaltung und Festwochenende

Zum 78. Mal jährt sich am 25. April dieses Jahres der Tag, an dem amerikanische und sowjetische Soldaten auf der bereits gesprengten Elbbrücke bei Torgau per Handschlag das Ende des zweiten Weltkrieges besiegelten. Seither gedenken die Torgauer eben dieser historischen Begegnung sowohl mit einer Gedenkveranstaltung als auch einem Festwochenende. Auch in diesem Jahr soll das so sein.

So bereitet die Stadtverwaltung aktuell die offizielle Gedenkveranstaltung am 25. April am Denkmal der Begegnung vor. Als Hauptredner konnte die Stadt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gewinnen. Wegen der angespannten politischen Situation aufgrund des Ukrainekrieges haben sich Oberbürgermeister Henrik Simon und die Stadträte jedoch entschieden, auf die sonst übliche Einladung ausländischer Delegationen zu verzichten. Stattdessen hoffen die Stadtväter, dass möglichst viele Torgauer Bürger dem Gedenken beiwohnen und der Veranstaltung so den würdigen Rahmen verleihen, den sie verdient.

Für das Wochenende vom 29. bis 30. April laden die Stadt und zahlreiche engagierte Vereine zu einem Musik- und Familienprogramm ans östliche Elbufer ein. Auf zwei Bühnen werden am Samstag verschiedene Bands die Gäste unterhalten. Mit dabei sind unter anderem die „Synkopenmuffel“, die Brass Band „Dr. Donner“ aus Leipzig und auch das „SpreeTONorchester“. Besonders freuen sich die Organisatoren auf die DDR-Kultband „Modern Soul Band“ die seit mittlerweile über 55 Jahren live auf der Bühne steht.

Auf dem Gelände des Brückenkopfs und des IG Rock erwartet die Besucher ein Vereins- und Kinderprogramm mit Mitmachangeboten und Präsentationen sowie ein Poetry Slam. Am Abend lädt schließlich auch der IG Rock selbst zum Konzert ein. Das Team vom KAP organisiert wie schon im vergangenen Jahr wieder einen Flohmarkt. Auch die beliebten Führungen durch den Brückenkopf werden gemeinsam mit dem Verein „Grenadierbataillon von Spiegel“ wieder angeboten. Am Samstagabend startet um 20.30 Uhr der Lampionumzug und der Torgauer Ruderverein plant seine legendäre Lichterfahrt auf der Elbe.

Denkwürdig und unterhaltsam soll das Festwochenende dann am Sonntag ausklingen. Um 11 Uhr steht ein gemeinsamer Gottesdienst auf dem Programm, bevor dann unter anderem die Musikschule für Unterhaltung sorgt.

Das Foto des historischen Zusammentreffens ist in jedem Geschichtsbuch präsent und der Name "Torgau" erlangte damit weltweite Bekanntheit.

Anlässlich des 75. Jahrestages der Begegnung veröffentlichte die Stadt Torgau gemeinsam mit dem Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau der Stiftung Sächsische Gedenkstätten eine Online-Publikation über den Elbe Day. Wegbegleiter und Projektbeteiligte beleuchten in kurzen Beiträgen nicht nur die Historie, sondern auch die generationenübergreifende Erinnerungskultur bis in die Gegenwart.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.