Sprungziele

ESF (Europäischer Sozialfonds) Plus 2021-2027 - Nachhaltige soziale Stadtentwicklung

Willkommen auf der Informationsseite der Stadt Torgau zum Förderprogramm ESF Plus „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ 2021-2027. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über unsere Förderung und zu den einzelnen Maßnahmen bzw. Projekten.

Was ist ESF Plus?

ESF Plus ist das Finanzierungs- und damit auch Förderinstrument der Europäischen Union für Investitionen in Menschen. Er ist das das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Er verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration.

Gute Lebensbedingungen für alle europäischen Bürger zu erreichen, ist ein wichtiges Ziel der EU. Europa will daher auch Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten und Regionen der Gemeinschaft ausgleichen. Schwächere Regionen werden dabei besonders unterstützt. Der Freistaat profitiert dabei als Ganzes von der EU-Förderung.

In der aktuellen EU-Förderperiode bewarb sich die Stadt Torgau um EU-Fördermittel aus dem ESF Plus Programm für die nachhaltige soziale Stadtentwicklung im Gebiet Torgau Nordwest und hat dafür als einzige neue Teilnehmerkommune eine Förderung erhalten.

Dies bestätigt die jahrelange nachhaltige Entwicklung in diesem Gebiet und möchten nun schnellstmöglich mit unseren Projektträgern die Arbeit zu den einzelnen Maßnahmen aufnehmen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.