Willkommen in Torgau

Torgau – Renaissancejuwel an der Elbe
Im malerischen Nordwesten Sachsens, direkt an der Elbe zwischen Wittenberg und Meißen, liegt Torgau – eine Stadt mit über 1.000 Jahren Geschichte und einzigartigem Charme.
Eingebettet in die idyllische Flusslandschaft der Elbaue und umgeben von ausgedehnten Wäldern, wurde Torgau erstmals 973 urkundlich erwähnt. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Renaissancestädten Deutschlands. Im 16. Jahrhundert war Torgau nicht nur politisches Zentrum Sachsens, sondern auch ein wichtiger Schauplatz der Reformation. Martin Luther selbst prägte diese Zeit mit dem berühmten Satz: „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation.“ Der Glanz dieser Epoche prägt das Stadtbild bis heute.
In der Reformationszeit entwickelte sich Torgau zu einem Zentrum von Wissenschaft, Kunst und Kultur. Bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Luther, seine Frau Katharina von Bora und Johann Walter, Luthers musikalischer Berater, prägten die Stadt. Die von Walter gegründete Torgauer Stadtkantorei gilt als Vorbild des lutherischen Kantoreiwesens.
Auch später brachte Torgau Persönlichkeiten von Rang hervor: den Mediziner und Naturforscher Johann Kentmann, den Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann, den französischen General Louis Marie de Narbonne-Lara, den preußischen General und Kriegsminister Gustav von Rauch, den Gelehrten Paul Herrmann und den Maler Emil Laube.
Schloss Hartenfels – das Wahrzeichen Torgaus
Das mächtige Schloss Hartenfels prägt das Stadtbild schon von Weitem. Der Bau begann im 15. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert vollendet. Es ist das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland und ein Meisterwerk der sächsischen Baukunst. Ein Highlight ist der berühmte Wendelstein – eine fast 20 Meter hohe freitragende Wendeltreppe, die Besucher bis heute fasziniert.
Auch musikalisch hat Schloss Hartenfels Geschichte geschrieben: Hier wurde 1627 mit „Daphne“ von Heinrich Schütz vermutlich die erste deutsche Oper uraufgeführt. Die Schlosskapelle, erbaut von Nikolaus Gromann und 1544 von Martin Luther persönlich eingeweiht, gilt als der erste protestantische Kirchenneubau weltweit.
Erlebnisreiche Innenstadt
Die historische Altstadt mit ihren prachtvollen Bürgerhäusern lädt zum Flanieren ein. Fast 20 Museen erzählen von der reichen Geschichte der Stadt – allen voran das Torgauer Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum. Wer mehr entdecken möchte, kann auf dem Torgauer Museumspfad sechs weitere Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden.
Ort von Weltrang – Torgau 1945
Am 25. April 1945 trafen hier amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe aufeinander und besiegelten symbolisch das Ende des Zweiten Weltkriegs. Dieses historische Ereignis machte Torgau weltbekannt.