Sprungziele

Ein Labortag für die Zukunft des Proviantmagazins

Das Denkmalnetz Sachsen und die Stadt Torgau laden am 16. August 2024 in das Proviantmagazin zum Labortag ein. Gemeinsam mit Akteuren aus Torgau und Sachsen werden Nutzungsperspektiven für das fast 300 Jahre alte Kulturdenkmal eruiert und Potenziale erkundet.

Was wäre Torgau ohne seine historischen Baudenkmale, was wäre die Stadt ohne das Fischer- oder Spitalviertel der Altstadt, ohne das Schloss oder die Elbbrücke? Für manche Baudenkmale lassen sich über die Zeit immer wieder neue Nutzungen finden, andere brauchen die Ideen und Mitarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Ortskundiger.

Das Proviantmagazin in der Kurstraße in Torgau ist solch ein Gebäude. Das markante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert zeugt von der Militär- und Versorgungsgeschichte des Ortes. Es bietet nicht nur einen beeindruckenden historischen Hintergrund, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für die Zukunft. Vor 6 Jahren hatte der Unternehmer Henry Goldammer das großflächige Bauwerk übernommen und ihm mit einer Teilnutzung zu einem neuen Leben verholfen. Jetzt soll es weitergehen.

Das Beratungsteam des Denkmalnetzes Sachsen unterstützt Denkmaleigentümer, die Verantwortung für das Kulturerbe Sachsen übernehmen. Speziell für komplexe Baudenkmale haben sie den Labortag entwickelt. „Mit dem Labortag wollen wir mit Ideen und möglichen Szenarien experimentieren. Dazu kommen verschiedene Akteure und Vertreter von Netzwerken zusammen, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit an konkreten Ideen und Nutzungskonzepte zu arbeiten“, erläutert Luise Hahmann, Beraterin des Denkmalnetzes Sachsen und Leiterin des Labortages in Torgau.

Der Tag der Veranstaltung ist durchgeplant und umfasst unter anderem Begehungen des Proviantmagazins, Erkundungen der Umgebung und thematisch fokussierte Gruppenarbeit. Renommierte Expertinnen und Experten werden mit fachlichen Impulsen Anregungen für die Diskussion liefern.

„Wir möchten, dass das Proviantmagazin wieder einen vollwertigen Platz im Torgauer Stadtleben erhält“, so Oberbürgermeister Henrik Simon. „Deshalb wollen wir mit vielen unterschiedlichen Akteuren gemeinsam über die Zukunft des imposanten Gebäudes nachdenken und ins Handeln kommen. Wir laden Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen und Verbände herzlich ein, ihre Ideen einzubringen und an konkreten Nutzungsmöglichkeiten mitzuarbeiten.“

Wer Interesse hat, konkret an der Entwicklung des Proviantmagazins mitzuwirken, kann sich bis zum 9.8.2024 mit einer kurzen Vorstellung bei der Stadtverwaltung Torgau unter f.weidner@torgau.de melden. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.