Sprungziele

Torgau leuchtet – Drei Tage voller Glanz, Kultur und Begegnung

Das diesjährige Stadtfest am letzten Septemberwochenende war ein voller Erfolg

Torgau strahlte – und mit ihm tausende Besucherinnen und Besucher, die am letzten Septemberwochenende beim Stadtfest „Torgau leuchtet“ gemeinsam unvergessliche Stunden erlebten. Drei Tage lang verwandelte sich unsere schöne Elbestadt in eine Bühne voller Licht, Musik, Begegnungen und besonderer Momente.

Ein Auftakt voller Theater und Entdeckungen
Gestartet wurde das Fest am Freitag, dem 26. September, mit einer ebenso gewitzten wie tiefgründigen Theaterinszenierung. Schülerinnen und Schüler des Johann-Walter-Gymnasiums nahmen das Publikum gemeinsam mit Oberbürgermeister Henrik Simon mit auf eine besondere Reise „Auf der Suche nach dem Licht“ und sorgten für einen feierlichen wie kreativen Auftakt. Am Abend lockten gleich zwei Highlights neben dem Bühnenprogramm auf dem Markt und dem Mittelaltermarkt im Schloss in die Innenstadt: Die Museumsnacht mit ihren zahlreichen spannenden Angeboten lud zum Staunen und Erkunden ein, während die Shoppingnacht mit 22 geöffneten Innenstadtgeschäften bis spät zum Bummeln und Einkaufen einlud.

Samstag – Kultur, Vielfalt und ein Meer aus Lichtern
Der Samstag stand mal abgesehen vom Mittelaltermarkt, der Interkulturellen Meile, dem Schaustellerpark und dem Programm auf dem Markt ganz im Zeichen des Kulturquartiers, das mit unzähligen Aktionspunkten die Vielfalt Torgaus und seiner Vereine sichtbar machte. Ein unvergesslicher Höhepunkt des Abends war die große Lichterparade: Zahlreiche Vereine, Künstlergruppen und unzählige Bürgerinnen und Bürger zogen gemeinsam durch die Stadt und machten ihrem Motto alle Ehre – Torgau leuchtete in bunten Farben und fröhlicher Stimmung.

Sonntag – Mittelalter, Kulturen und ein glanzvoller Ausklang
Auch der Sonntag zeigte, wie facettenreich Torgau feiern kann. Auf Schloss Hartenfels erlebten die Gäste noch einmal einen grandiosen Mittelaltermarkt, organisiert von der Agentur „Sündenfrei“, der mit historischen Klängen, Handwerkskunst und authentischer Atmosphäre begeisterte. Auf dem Fleischmarkt lud die Interkulturelle Meile mit vielen Mitmachaktionen und der Tafel der Kulturen dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen und Gemeinschaft zu erleben. Der Schaustellerpark an der Kulturbastion bot zusätzlich Spaß und Vergnügen für die ganze Familie. So klang das Fest bei bestem Spätsommerwetter mit einem vielfältigen Programm an vielen Orten in der Stadt aus.

Ein Dank an alle, die Torgau zum Leuchten brachten
„Torgau leuchtet“ wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren der Stadtverwaltung, den zahlreichen Vereinen, die sich mit viel Engagement am Programm beteiligten, den regionalen Gastronomen, die für köstliche Vielfalt sorgten, sowie den Künstlerinnen und Künstlern, die auf den Bühnen beste Unterhaltung boten. Ebenso wichtig war die Unterstützung der Sponsoren: die Stadtwerke Torgau, die Wohnstätten Torgau, die Sparkasse Leipzig, Saint Gobain Flachglas Torgau, Mercer Torgau und die Torgauer Verlagsgesellschaft.

Und nicht zuletzt: Danke an die Torgauerinnen und Torgauer und die zahlreichen Gäste, die mit ihrem Besuch die Stadt zum Leuchten und Strahlen gebracht haben.