Ein lang gehegter Wunsch ging endlich in Erfüllung

Neuer Kunstrasenplatz im Hartenfelsstadion wurde offiziell eingeweiht
Im Hartenfelsstadion wurde am 22. August endlich der neue Kunstrasenplatz feierlich eröffnet. Für die Stadt Torgau stellt er nach der 1993 eingeweihten Sporthalle am Wasserturm die größte Investition in den Sport seit Jahrzehnten dar. Insgesamt 260 000 Euro steuerte die Stadt zum Projekt bei. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Zur Einweihung waren zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft anwesend. Unter ihnen Oberbürgermeister Henrik Simon sowie Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Familie, die die Antragsphase für die staatliche Förderung über die Sächsische Aufbaubank aktiv unterstützt hatte. Ebenfalls begrüßt wurde Frank Badeda, Geschäftsführer des Unternehmens Mercer Torgau. Mercer beteiligte sich mit 80 000 Euro und leistete damit einen wichtigen Beitrag, um das Projekt Realität werden zu lassen.
Organisiert wurde die Feier vom SC Hartenfels, dessen Präsident Sören Wachsmann sich seit Jahren für den Bau stark gemacht hatte. Neben der institutionellen Förderung spielte auch das Engagement der Bürgerschaft eine Rolle: Über die Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ der Sparkasse Leipzig sammelte der Verein 28 500 Euro ein. Daniela Laupitz überreichte hierzu symbolisch die Urkunde an Sören Wachsmann.
Nach dem offiziellen Durchschneiden des Bandes folgten die ersten Spiele auf dem neuen Untergrund: Zunächst zeigten Hockeyspielerinnen und -spieler verschiedener Generationen ihr Können in einem Showmatch. Anschließend trat ein Fußballteam des Unternehmens Mercer gegen eine Auswahl verdienter Spieler des SC Hartenfels zu einem Freundschaftsspiel an.
Der neue Kunstrasenplatz soll künftig von Fußball- und Hockeymannschaften sowie weiteren Sportvereinen der Stadt genutzt werden und gilt als Meilenstein für den Vereins- und Breitensport in Torgau.